Mit Markteinführung von Windows 7 hat sich Microsoft wieder
mal etwas sehr nützliches einfallen lassen. Das Abschalten nicht genutzter
Festplatten nach 20 Minuten Inaktivität.
Diese Funktion wurde in erster Linie für Laptops geschrieben
und hat auch ihre Berechtigung zum Strom sparen. Auf einem Heim-PC kann dieses
während der Arbeit jedoch manchmal nerven, da die Festplatte ca. 5 Sekunden
benötigt um wieder voll am Werken zu sein.
Hier nun eine kleine Hilfestellung zum Abschalten
der Sparfunktion.
Ihr ruft unter "START" die "Systemsteuerung" auf "System und Sicherheit" anklicken
Im neuen Fenster auf „Energieoptionen" klicken
Ihr gelangt in die Energieoptionen und wählt den
Energiesparplan "Höchstleistung" aus. Danach in der gleichen Reihe "Energiesparplaneinstellungen
ändern"
Im folgenden Fenster sollte "Energiesparmodus
nach: Niemals" gesetzt sein. Das ausschalten des Monitors nach „x“ Minuten
bleibt euch überlassen. Danach im gleichen Fenster auf „Erweiterte Energieeinstellungen
ändern“ klicken und diese bearbeiten.
Nun sind wir auch schon bald fertig, nun noch im letzten Fenster auf das „+“ vor Festplatte geklickt und natürlich auf das „+“ vor "Festplatte ausschalten nach" und den Wert "Nie"
auswählen.
Danach alles, soweit möglich bestätigen und "FREUEN"